Schupfnudelpfanne – Unglaublich Lecker & Einfach Vegetarisch (15-Minuten-Rezept)

Ein schnelles, cremiges Gericht für den Feierabend – vegetarisch, vielseitig und unglaublich lecker!

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4

Diese vegetarische Schupfnudelpfanne zeigt, dass schnelle Küche auch richtig gut schmecken kann. Die Kombination aus knusprigen Schupfnudeln, einer cremigen Sauce und frischen Tomaten macht dieses Gericht zu einem absoluten Liebling für die ganze Familie. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie in nur 15 Minuten ein Abendessen, das satt und glücklich macht.


Zutaten für die Schupfnudelpfanne

  • 500 g Schupfnudeln
  • 250 ml Kochsahne (Cremefine)
  • 20 Stück kleine Tomaten
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 125 g Mini-Mozzarella
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Rucola (nach Belieben)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schupfnudeln braten:
    Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Schupfnudeln hinein und braten Sie diese goldbraun an. Wenden Sie die Nudeln regelmäßig, damit sie rundherum knusprig werden.
  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Während die Schupfnudeln braten, schälen und hacken Sie die Knoblauchzehe fein. Halbieren Sie die kleinen Tomaten.
  3. Knoblauch anbraten:
    Sobald die Schupfnudeln schön gebräunt sind, fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie ihn kurz mit an, bis er duftet – achten Sie darauf, dass er nicht anbrennt.
  4. Tomatenmark und Sahne:
    Geben Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz an, um den Geschmack zu intensivieren. Gießen Sie dann die Kochsahne dazu und lassen Sie alles kurz aufkochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce 2–3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  5. Tomaten hinzufügen:
    Fügen Sie die halbierten Tomaten hinzu und lassen Sie sie kurz in der Sauce erwärmen.
  6. Würzen und Garnieren:
    Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Zupfen Sie den Mini-Mozzarella in kleinere Stücke und verteilen Sie ihn über die Pfanne. Lassen Sie ihn kurz schmelzen. Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischem Rucola.

Tipps zu den Zutaten

Die richtige Wahl der Sahne

Kochsahne (Cremefine) ist ideal für dieses Rezept, da sie stabil bleibt und nicht gerinnt. Alternativ funktioniert auch normale Schlagsahne, die jedoch bei niedrigerer Temperatur erhitzt werden sollte. Wer Kalorien sparen möchte, kann Sahne mit reduziertem Fettgehalt verwenden.

Mini-Mozzarella

Die kleinen Mozzarella-Kugeln sind praktisch und perfekt für dieses Gericht. Falls Sie normalen Mozzarella verwenden, schneiden Sie ihn in kleine Würfel und lassen Sie ihn gut abtropfen, um eine wässrige Sauce zu vermeiden.

Tomaten

Cocktail- oder Kirschtomaten eignen sich besonders gut, da sie süß sind und beim Erhitzen ihre Form behalten. In den Wintermonaten können auch hochwertige Dosentomaten eine gute Alternative sein.

Rucola

Frischer Rucola verleiht dem Gericht eine leicht pfeffrige Note. Alternativ können Sie Babyspinat oder andere Blattsalate verwenden.


Variationen der Schupfnudelpfanne

Herzhafte Alternativen

  • Mit Pilzen: Gebratene Champignons oder Austernpilze passen hervorragend dazu.
  • Mit Spinat: Frischer Blattspinat macht das Gericht noch gesünder und nahrhafter.
  • Mediterrane Variante: Getrocknete Tomaten, Oliven oder Kapern bringen mediterranes Flair in die Pfanne.
  • Mit Pesto: Für eine extra Geschmacksnote rühren Sie kurz vor dem Servieren einen Löffel grünes oder rotes Pesto unter.

Süße Varianten mit Schupfnudeln

Schupfnudeln sind nicht nur für herzhafte Rezepte geeignet, sondern lassen sich auch wunderbar für Desserts verwenden:

  • Mit Zimt und Zucker: Einfach die Schupfnudeln in Butter braten und mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Mit Apfelmus: Ein Klassiker, der immer geht! Servieren Sie die gebratenen Schupfnudeln mit warmem Apfelmus.
  • Karamellisiert: Braten Sie die Schupfnudeln in Butter mit braunem Zucker, bis sie karamellisiert sind.

Passende Beilagen für die Schupfnudelpfanne

Obwohl dieses Gericht ein vollwertiges Hauptgericht ist, können Sie es mit verschiedenen Beilagen noch abwechslungsreicher gestalten:

Salate

  • Gemischter grüner Salat mit Zitronen-Dressing
  • Tomatensalat mit frischem Basilikum
  • Feldsalat mit Walnüssen und Balsamico

Brot

  • Knuspriges Ciabatta
  • Mediterranes Focaccia mit Rosmarin
  • Selbstgebackenes Knoblauchbrot

Gedünstetes Gemüse

  • Brokkoli mit Butter
  • Gebratener Spargel (saisonal)
  • Mediterranes Ofengemüse mit Paprika, Zucchini und Aubergine

Tipps zur Zubereitung der Schupfnudelpfanne

  1. Zeitmanagement:
    Bereiten Sie während des Bratens der Schupfnudeln bereits die anderen Zutaten vor. So bleibt alles im Zeitplan.
  2. Knusprige Schupfnudeln:
    Verwenden Sie ausreichend Öl und vermeiden Sie zu niedrige Hitze, um die perfekte goldbraune Kruste zu erreichen.
  3. Reste verwerten:
    Dieses Gericht schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch wunderbar. Sie können es einfach in einer Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.

Fazit

Dieses Rezept für eine vegetarische Schupfnudelpfanne ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Die Schupfnudelpfanne ist perfekt für den Alltag und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die jede Mahlzeit bereichern. Egal, ob Sie es klassisch mit Tomaten und Mozzarella oder mit kreativen Variationen zubereiten – die cremige Sauce und die knusprigen Schupfnudeln bieten eine ideale Basis für zahlreiche Kombinationen.

Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Zutaten und Gewürzen, um Ihre ganz persönliche Lieblingsvariante zu finden. Dieses Gericht ist ein echter Allrounder und begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Perfekt für den stressigen Alltag oder gemütliche Abende mit Freunden und Familie.

Guten Appetit!

Similar Posts